Foto: © Erich Echter
Kaiserin Elisabeth und die liebe Verwandtschaft
Lernen Sie im Sisi-Schloss zu Unterwittelsbach Kaiserin Elisabeth und ihre nahe Verwandtschaft, vor allem ihre Familie „in Bayern“, kennen.
Kontaktadresse
Die diesjährige Ausstellung beschäftigt sich mit Sisis Familie(n), Eltern, Geschwistern und Kindern. Zu sehen sind Originalexponate wie Zither und Wanderstab von Herzog Max in Bayern, viele Porträts und Büsten, Gemälde, die sonst nicht der Öffentlichkeit zugänglich sind, Familienfotos der Kaiserin, Urkunden und Briefe. Sie alle geben Aufschluss über das Leben und Wirken dieser Wittelsbacher und Habsburger, beleuchten teils tragische Schicksale, aber auch bemerkenswerte Leistungen. Dabei darf natürlich auch der frühere Besitzer des Wasserschlosses, Herzog Max in Bayern, nicht zu kurz kommen.
Die Dauerausstellung im 1. Obergeschoss bietet durch eine multimediale Inszenierung facettenreiche Einblicke in Elisabeths Leben von der Kindheit bis zum Tod und geht der Frage nach, wie der Mythos „Sisi“ entstand. Die Besucher erleben Sisis unbeschwerte Kindheit, auf die die Zwänge des Wiener Hofes folgten. Ein Raum widmet sich Elisabeths Schönheitskult. Ein “magischer Spiegel” gibt Geheimnisse der Kaiserin preis. Dafür genügt es, die Bürste oder den Handspiegel am Schminktisch zu berühren. Auch dem Thema Reisen ist ein eigener Raum gewidmet. An einem interaktiven Kartentisch können Besucher die Reisen von Kaiserin Elisabeth nachvollziehen. Im letzten Raum schließlich dreht sich alles um ihren tragischen Tod, der Sisi bald unsterblich machte.
Die Ausstellung im Wasserschloss in Aichach-Unterwittelsbach ist geöffnet von Donnerstag, 28. April, bis Sonntag, 30. Oktober, Di – Fr von 10 bis 17 Uhr sowie Sa, So und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr.
Der Eintritt kostet für Erwachsene 5 Euro und für Kinder 2,50 Euro, Familien zahlen 11 Euro, Gruppen 4 Euro pro Person. Alle Eintrittskarten für das Sisi-Schloss sind am gleichen Tag nachmittags auch gültig für das Stadtmuseum Aichach (Schulstraße 2) und das Wittelsbacher Museum (Stadtplatz 2).
An den Wochenenden hat auch das Sisi-Café geöffnet und bietet Kaffee und Kuchen sowie Erfrischungsgetränke, bei Biergartenwetter auch kleine Brotzeiten. Geöffnet hat das Café samstags von 13 bis 18 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 18 Uhr.
Führungen für Gruppen sind jederzeit nach Vereinbarung unter Telefon 08251/891869 möglich. Die Kosten betragen 40 Euro je Führung zuzüglich dem Eintritt von 4 Euro pro Person. Für Einzelpersonen wird zwischen Mai und Oktober jeweils am ersten Samstag im Monat eine kostenlose Führung angeboten, lediglich der Eintritt zur Ausstellung ist zu zahlen. Beginn ist jeweils um 14 Uhr.
Weitere Informationen über das Wasserschloss
www.sisischloss.bayern
Wandern und Lauschen „Rund ums Sisi-Schloss“
Wandern/Lauschtouren/Rund ums Sisi-Schloss