Das „Gruin-Haus“ in Todtenweis
Das Heimatmuseum Todtenweis wurde im Juni 2013 im Rahmen des Todtenweiser „Gmoa-Festes“ offiziell eröffnet. Das Museum befindet sich im sogenannte „Gruin-Haus“ in der St.-Ulrich-Str. 18, das zusammen mit dem Gruin-Anwesen 2005 von der Gemeinde Todtenweis erworben und in den Jahren 2010 bis 2012 aufwendig saniert wurde.
Das Gebäude, das 2006 in die Liste der Baudenkmäler des Landkreises Aichach-Friedberg aufgenommen wurde, ist ein Zeugnis kleinbäuerlicher Kultur, von der im gesamten Landkreis fast nichts mehr übrig geblieben ist.
Das Wohnhaus ist ein anschauliches Beispiel für die kleinbäuerliche Lebens- und Wohnverhältnisse im ausgehenden 19. Jahrhundert. Für Todtenweis ist das Gruin-Haus tatsächlich das letzte Kleinbauernhaus, an dem nachweislich in den letzten Jahren 80 Jahren keinerlei bauliche Veränderungen vorgenommen wurden.
Das Haus steht auch repräsentativ für die Mehrzahl der landwirtschaftlichen Anwesen im Aichacher Gebiet, wo nicht die großen Bauernhöfe, sondern die Kleinbauern mit etwa 75 % Gesamtanteil drei Viertel aller Anwesen ausmacht.
Als bauliche Besonderheiten können im Heimatmuseum die ehemalige „Schwarze Küche“ mit einem „Deutschen Kamin“ besichtigt werden. Die Benutzung der Küche geht dabei auf die Zeit bis weit in das 18. Jahrhundert zurück, wo die Kochstelle meist aus einem mit Ziegelsteinen gemauerten Herd bestand und die der Rauch frei im Raum zum in der Decke offenen Kamin aufstieg. Bei entsprechender Wetterlage wurde dieser in die Küche gedrückt, die deshalb entsprechend verrußt und schwarz gefärbt wurde.
Hinweis:
Das Heimatmuseum wird zweimal im Jahr, jeweils am ersten Sonntag nach der Zeitumstellung (Winterzeit/Sommerzeit im März und Oktober) geöffnet. Darüber hinaus können jedoch jederzeit für Gruppen Führungen beim Bürgermeister oder beim Gemeindearchivar vereinbart werden.
Info- & Serviceteil
Adresse: St.-Ulrich-Straße 18, 86447 Todtenweis
Öffnungszeiten: Nach Vereinbarung!
Weitere Vorschläge, die dich interessieren könnten!
© A³/Christian Strohmayr
Das Schloss auf der Lechleite
Auf dem Areal des Schlosses Scherneck bei Rehling hast du nicht nur einen herrlichen Blick auf die Lechauen …
© F. Trykowski | CC-BY 4.0 international
Zu Fuß durchs Wittelsbacher Land
Herrliche Rundwanderung durch Wald und Natur vom Affinger Schloss zur Salzbergkapelle …
© F. Trykowski | CC-BY 4.0 international
Ausflugsziele
In dieser Broschüre findest du unsere Sehenswürdigkeiten, Ideen für Familienausflüge, Freizeitaktivitäten u.v.m. auf einen Blick …