Foto: © Stefan Heinrich Das Wittelsbacher Schloss war einst eine hochmittelalterliche Burg, die um 1257 unter Herzog Ludwig II. dem Strengen entstanden ist. Die Vierflügel-Anlage wurde im Jahre 1559 im Renaissance-Stil wieder errichtet, nachdem ein Brand den Vorgängerbau 1541 zerstört hatte. 1568 erwählte es Herzogin Christine von Lothringen zum Witwensitz. Dadurch wurde Friedberg zu einem...
Weiterlesen…
Foto: © Florian Trykowski Barrierefreiheit Das Museum ist weitgehend barrierefrei. Das Museum verfügt über eine barrierefreie Toilette. Auf den Spuren von Herzog Max in Bayern und seiner berühmten Tochter "Sisi" Das Renaissance-Ensemble war von 1838 bis 1888 im Besitz von Herzog Max in Bayern, dem Vater der späteren Kaiserin Elisabeth von Österreich. Die daneben liegende...
Weiterlesen…
Foto: © Florian Trykowski | CC-BY 4.0 international Ausflugsziel für Radler und Großstadtflüchtige Im herrlichen Ecknachtal findest du Schloss Blumenthal, eingebettet in einer waldreichen Gegend. Die sehenswerte Anlage mit einem Brauereigebäude und der barocken Schlosskapelle St. Maria geht auf den Deutschherrenorden zurück. Die ehemalige Komturei, später im Besitz der Fugger, wurde 2006 von mehreren Familien...
Weiterlesen…
Foto: © Regio Augsburg Wirtschaft GmbH/Christian Strohmayr Flanieren und Genießen Auf einem bewaldeten Hügel, hoch über den grünen Lechauen thront Schloss Scherneck, das sich seit sechs Generationen im Besitz der Familie von Schaezler befindet. Von dort reicht dein Blick bis hinüber nach Augsburg. Entdecke das Schloss Scherneck von oben und ganz bequem von zuhause...
Weiterlesen…
Foto: © Erich Echter Jetzt Schauplatz von Märkten und Ausstellungen Gut Mergenthau bei Kissing diente einst den Jesuiten als Landhaus und wird heute als landwirtschaftlicher Betrieb in Privatbesitz geführt. Mehrmals im Jahr ist es Ort äußerst beliebter Veranstaltungen wie den Gartentagen und der stimmungsvollen Waldweihnacht. Der Bayerische Hiasl Rund um das Gut befand sich im...
Weiterlesen…
Foto: © Erich Echter Herrliche Anwesen, ob in Kühbach, Affing oder Pöttmes... Die teils aufwendig renovierten Schlösser, oft prominent in der Ortsmitte platziert, sind ein Genuss für das Auge. Manche verstecken sich am Wegesrand unserer zahlreichen Wander- und Radwege. Auch wenn Sie in Privatbesitz sind und nicht besichtigt werden können, haben alle Schlösser eines gemeinsamen:...
Weiterlesen…