Besonderheit:
Auf den Spuren der Deutschordensritter im Wittelsbacher Land.
Wegbeschreibung:
Der Deutsche Ritterorden entstand neben anderen Ritterorden zu Zeiten der Kreuzzüge zwischen 1100 und 1300. Er war in Kommenden organisiert. Mehrere dieser Kommenden – wie Blumenthal – bildeten eine Ballei. Die Deutschherren gehörten zu den größten Grundbesitzern im Wittelsbacher Land.
Ein Höhepunkt deiner Route ist die Wallfahrtskirche Maria Birnbaum. Die prächtig ausgestattete Kirche hat ihren Ursprung in einem kleinen Häuschen auf einer Holzsäule, in dem sich ein Bild der Schmerzhaften Mutter befand. Die genaue Entstehungsgeschichte und die Wunder, die mit diesem Bildnis in Verbindung gebracht werden, wurden 1687 auf zwei Tafeln am Eingangsbereich der Kirche festgehalten. Weiter gelanftst du nach Adelzhausen und durch den sogenannten Sackwald nach Eurasburg und Laimering. Durch das Blumenthaler Holz radelt man nach Blumenthal, das sich nach den Deutschherren im Besitz der Fugger und der Fugger’schen Stiftungen befand. Es ist heute im Besitz einer Gemeinschaft, die dort ein zukunftsweisendes Projekt des Zusammenlebens aufgebaut hat. Sie betreibt unter anderem ein Hotel, ein Restaurant mit Biergarten und eine Solidarische Landwirtschaft. Durch das reizvolle Ecknachtal fährst du zurück nach Sielenbach.
Gesamte Route:
Sielenbach – Tödtenried – Adelzhausen – Burgadelzhausen – Laimering – Gallenbach – Blumenthal – Sielenbach
Info- & Serviceteil
GPX-Datei herunterladen
Startpunkt: Maria-Birnbaum-Straße 51, 86577 Sielenbach
Nächstgelegene Haltestelle finden: Schafhausen, Schafhausen (b Augsburg); AVV Augsburg
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von okgis.osrz-akdb.de zu laden.
Weitere Vorschläge, die dich interessieren könnten!
© Benedikt Frommer
Schaukäserei
In Blumenthal kann du bei der Käseproduktion zusehen. Kostproben gibt es im eigenen Hofladen …
© Maximilian Glas
Sagenhafter Birnbaum
Um die Wallfahrtskirche rankt sich ein Mythos. Was ein Birnbaum mit der Legende zu tun erfährtst du hier …
© F. Trykowski | CC-BY 4.0 international
Immer wissen wo’s langgeht
Mit unserer Fahrradkarte „Radtouren im Wittelsbacher Land“ verpasst du keine Abzweigung …