Foto: © Florian Trykowski | CC-BY 4.0 international
Info- und Serviceteil
Startpunkt: Stadtpfarrkirche St. Jakob in Schrobenhausen, Pfarrgasse 2
Parkmöglichkeiten: Parkplatz an der Stadtpfarrkirche oder am Busbahnhof, Bgm.-Stocker-Ring 41
Nächstgelegene Haltestelle: Busbahnhof Schrobenhausen; www.avv-augsburg.de
Rückfahrt zum Ausgangspunkt: nach Schrobenhausen mit dem Zug auf der Paartalstrecke möglich; www.bahn.de
Wegweisung: Muschel
Länge: 54 km
Gehzeit: 3 Tagesetappen
Besonderheit:
Von Schrobenhausen über Inchenhofen und Friedberg nach Augsburg in die Jakobervorstadt führt der im Wittelsbacher Land liegende Abschnitt des Jakobus-Pilgerwegs in Bayerisch-Schwaben. Er lädt zur Besinnung, zum Innehalten ein, nicht zu sportlichen Hochleistungen. Auf der gesamten Strecke gibt es kaum nennenswerte Steigungen. Der Weg führt sowohl über asphaltierte Abschnitte, als auch über befestigte und naturbelassene Abschnitte.
Wegbeschreibung:
Etappe 1: Schrobenhausen-Inchenhofen (15 km)
Der Weg beginnt an der Stadtpfarrkirche St. Jakob in Schrobenhausen im Nachbarlandkreis. Er verläuft zunächst identisch mit dem Paartalwanderweg und dem Oxenweg über Hörzhausen nach Unterbernbach. Entlang des Weges erstrecken sich zahlreiche Spargelfelder. Das Schrobenhausener Land ist berühmt für seinen Spargelanbau. Die Delikatesse wird zwischen April und Juni in vielen Lokalen im Schrobenhausener und Wittelsbacher Land kredenzt. Ein wahrer Genuss!
Nach Unterbernbach führt der Weg durch das Rossmoos, ein Niedermoorgebiet, auf Inchenhofen zu, dessen Wahrzeichen, die imposante Wallfahrtskirche St. Leonhard, schon von weitem zu sehen ist.
Etappe 2: Inchenhofen-Haunswies (15 km)
Der Startpunkt für die zweite Etappe ist die Ortsmitte von Inchenhofen. Über freies Feld gelangt der Wanderer zu den Ortschaften Hollenbach, Schönbach und Igenhausen, teilweise am Krebsbach entlang. Vorbei an der Kapelle St. Jodok geht es dann zum Etappenziel in Haunswies.
Etappe 3: Haunswies-Friedberg-Augsburg (24 km)
Die leichten Höhenunterschiede bescheren uns auf dieser Etappe ein schönes Wandererlebnis. Nach der Durchquerung des Derchinger Forstes birgt der Friedberger Ortsteil Stätzling ein echtes Kleinod: die Wessobrunner Stuckarbeiten in der Pfarrkirche St. Georg – weltweit einmalig!
Anschließend lädt die auf einem Bergsporn liegende Altstadt von Friedberg zum Verweilen ein. Sehenswert sind die Stadtpfarrkirche St. Jakob und die Wallfahrtskirche Herrgottsruh, ein bayerisches Rokoko-Juwel. Entweder man lässt den Tag in Friedberg ausklingen oder man geht weiter in die schwäbische Bezirkshauptstadt Augsburg mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten.
Pilger-ABC beachten:
– Beim Jakobuspilgerweg gilt die Radwegweisung auch für den Wanderer
– Der Wanderer hat immer den Kirchturm im Blick
– Der Wanderweg führt grundsätzlich von Osten nach Westen
– Wenn kein Schild vorhanden, geht der Weg immer geradeaus weiter
Pilgerunterkünfte
finden Sie auf der Webseite der Jakobus-Pilgergemeinschaft Augsburg
Wanderwegepaten:
Gerhard Fronhoff, Aichach
Friedrich Jung, Haunswies
tourismus@wittelsbacherland.de
Weitere Informationen
zur Stadt Schrobenhausen finden Sie unter
www.schrobenhausen.de
über die Wallfahrtskirche St. Leonhard in Inchenhofen finden Sie hier unter Sehenswürdigkeiten/Kirchen und Kapellen/St. Leonhard
zum Roßmoos finden Sie hier unter
Naturschauplätze/Niedermoor Roßmoos
über die Stadt Friedberg finden Sie hier unter
Stadtentdeckungen/Stadt Friedberg