Foto: © Florian Trykowski | CC-BY 4.0 international
Info- und Serviceteil
Startpunkt: auf der Staatsstr. 2052 Höhe Zillenberg rechts Abfahren Richtung Kreisverkehr Baindlkirch/Tegernbach/Sirchenried; nach ca. 300m befindet sich auf der linken Seite am Waldrand der Startpunkt des Rundweges
Parkmöglichkeiten: Parkplatz am Waldrand beim Startpunkt
Nächstgelegene Haltestelle: evtl. Ried oder Zillenberg, allerdings ist hier noch ein längerer Fußmarsch zum Startpunkt erforderlich; www.avv-augsburg.de
Wegweisung: Hinweisschilder
Länge: 2 km
Gehzeit: ca. 1,5 Stunden
Wo Wildschwein, Fuchs und Specht wohnen…
In der Gemeinde Ried, nahe dem Ortsteil Zillenberg laden 11 Stationen Familien und Naturfreunde zum Wandern, Lernen und Erholen ein. Entlang der Strecke kann man u. a. Balancieren, auf einem Holzxylophon Musik machen, Wildtier-Attrappen suchen oder an einem Tümpel Vögel, Libellen und Frösche beobachten.
Über einen QR-Code, der auf jeder Erklär-Tafel zu finden ist, können zusätzliche Informationen auf das Smartphone geladen werden. Für alle Stationen benötigt man ca. 1 1/2 Stunden.
Besonderheit:
Die Veränderungen des Lebens- und Wirtschaftsraumes Wald durch den Klimawandel sind ein weiteres Thema im Erlebniswald. Der Höglwald ist seit 40 Jahren Forschungsobjekt der bayerischen Forstwissenschaft. Auf einem extra errichteten Stahlturm kann zwischen den Baumwipfeln die CO2-Konzentration der Luft gemessen werden.
Die nahegelegene Grundschule Ried nutzt den Höglwald auch für ihren Unterricht, der dann im „grünen Klassenzimmer“ stattfindet – zwischen Moos, Laub und Bäumen.
Ausführliche Informationen finden Sie unter www.gemeinede-ried/walderlebnispfad-hoeglwald