Foto: © Florian Trykowski | CC-BY 4.0 international
Info- und Serviceteil
Startpunkt: Start an der Stadtmetzg in Augsburg, Streckentour
Länge: insgesamt 42 km, davon 25 km im Landkreis
Wegequalität: ca. 98 % asphaltiert
Höhenunterschied: 475 m bis 508 m über NN
Dauer: 1:40 h
Besonderheit:
Unterwegs auf einem Teilstück der historischen Handelsroute von Ungarn nach Augsburg
Wegbeschreibung:
Ausgangspunkt für den mittelalterlichen Ochsenhandel nach Süddeutschland war Ungarn. Dort entstand durch gezielte Weiterzüchtungen des Steppenrindes bis zum 14. und 15. Jahrhundert eine weißgraue Rasse mit ausladenden Hörnern. Dieses Rind eignete sich besonders gut für den Trieb über große Strecken und wurde deswegen an weit entfernte Märkte verkauft. Das Vieh wurde bis ins 18. Jahrhundert hinein von ungarischen Viehtreibern, den sogenannten Haiduken, unter anderem nach Augsburg getrieben.
Von der Augsburger Stadtmetzg führt der Weg in Richtung Friedberg vorbei an den beiden Wallfahrtskirchen St. Afra im Felde und Herrgottsruh. Am Bahnübergang in Paar kreuzt der Altbayerische Oxenweg den Paartal-Radweg, der die Verbindung zum Oxenweg ins Altbayerische Donaumoos darstellt. Bleibt der Radler auf dem Altbayerischen Oxenweg, gelangt er nach Harthausen, wo ihn der große Steinochse begrüßt. Über das Hügelland radelt man weiter nach Adelzhausen. Besonders markant ist dort die 1671 erbaute Wallfahrtskirche St. Salvator direkt neben der Autobahn A 8. Über Tödtenried gelangt der Radler dann in den Landkreis Dachau, in dem sich ein weiteres Teilstück bis Schloss Hohenkammer (insgesamt 42 km) anschließt.
Ein Genuss ist das Oxenfleisch nach wie vor. Die Marke „Oxen aus dem Wittelsbacher Land“ garantiert die Einhaltung verschiedener Qualitätskriterien. Angeboten wird es von den Spezialitätenwirten im Wittelsbacher Land.
Gesamte Route:
Augsburg Stadtmetzg – Augsburg Hochablass – St. Afra im Felde – Friedberg – Heimatshausen – Paar – Harthausen – Malzhausen – Ziegelbach – Adelzhausen – Heretshausen – Tödtenried
Weitere Informationen
zum Altbaierischen Oxenweg finden Sie unter
www.oxenweg.net
über unsere Wallfahrtskirchen finden Sie hier unter Sehenswuerdigkeiten/Kirchen-und-Kapellen
über Einkehrmöglichkeiten mit regionalen Oxenfleisch-Gerichten finden Sie unter www.spezialitaetenwirte.de
über den Paartalradweg finden Sie hier unter
Radfahren/Paartal-Radweg